Das Klimadashboard, abgerufen am 18. Juni 2025, bietet St. Pölten erstmals eine umfassende, regionale Datenlage zur Klimakrise – gut aufbereitet, informativ und …

Bürgerplattform Pro St. Pölten
… für eine lebenswerte Stadt
Bürgerplattform Pro St. Pölten
… für eine lebenswerte Stadt
Das Klimadashboard, abgerufen am 18. Juni 2025, bietet St. Pölten erstmals eine umfassende, regionale Datenlage zur Klimakrise – gut aufbereitet, informativ und …
Die jüngsten Zahlen lassen aufhorchen: Ein unerwarteter Rechnungsabschluss 2024 weist laut Magistrat ein Plus von 2,5 Mio Euro aus – nach ursprünglich …
Am 28. April 2025 fand die ordentliche Generalversammlung der Bürgerplattform Pro St. Pölten statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurde ein …
Die Stadtklimaanalyse St. Pölten, im Auftrag der Stadt, untersucht die klimatischen Herausforderungen und Anpassungsmöglichkeiten in Zeiten zunehmender Hitzewellen und steigender …
Die Bürgerplattform pro St. Pölten äußert ihre Besorgnis über die zunehmende Feinstaubbelastung, insbesondere am Europaplatz, der als neuer Hotspot identifiziert …
Wir, die Bürgerinnen und Bürger von St. Pölten, schlagen Alarm! Unsere Heimat, unsere Luft, unser Wasser sind in Gefahr. Der …
Die aktuellen Forstarbeiten am ehemaligen Gefechtsübungsplatz (GÜPL) Völtendorf in St. Pölten sorgen für erheblichen Unmut in der Bevölkerung. Viele Anwohner …
Seit drei Jahrzehnten setzt sich die Bürgerplattform pro St. Pölten für die Entwicklung, Lebensqualität und Interessen der Bürgerinnen und Bürger …
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken mit Dankbarkeit und Zuversicht auf all das, was wir …
Der geplante Bau eines 17 Hektar großen Rewe-Zentrallagers auf einem Ackerland im Stadtteil St. Pölten Hart sorgt seit 2022 für …