Sichtbare Protestkundgebung am 12. April 2025 in St. Pölten

Am 12. April 2025 versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in St. Pölten zu einer Demonstration, organisiert von der Bürgerplattform Pro St. Pölten.

Die Kundgebung fand am Herrenplatz statt und richtete sich gegen die Verbauung des Domplatzes, wo nun keine Autos mehr parken dürfen und daher gebrechliche und gehbehinderte Personen u.a. schwer zu einem Arzt kommen. Aber auch der 200 Millionen Schuldenberg der Stadt St.Pölten, das Absägen der Bäume am Promenadenring, der fehlende Hochwasserschutz, die Hitzegefährdung der Stadt in den kommenden Jahren, der gefährliche Standort des KiKuLa-Projekts im Altoonapark, der Verbau des Retentionsbeckens und der Bau der S34, sowie die vermisste Demokratie in der Stadt waren Themen des Protestes. Fazit: Die Demonstranten kritisierten die Stadtpolitik per se hinsichtlich Umwelt- und Hochwasserschutz.

Die Bürgerplattform Pro St. Pölten setzt sich seit mehr als 30 Jahren für den Erhalt der Lebensqualität, den Schutz von Grünflächen und eine nachhaltige Stadtentwicklung ein.

Die Demonstration am 12. April 2025 reiht sich in eine Serie von Protestaktionen der Bürgerplattform Pro St. Pölten ein, die sich für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt einsetzen. Die Plattform plant, weiterhin den Dialog mit der Stadtregierung zu suchen und ihre Anliegen öffentlich zu machen. Die Fragen an den Umweltschutz blieben bislang unbeantwortet. buergerplattformprostp.at

Weitere Informationen zur Bürgerplattform Pro St. Pölten und ihren Aktivitäten finden Sie auf der offiziellen Website.