Am Sonntag, dem 5.5. wird von 16:00-18:00 am St. Pöltner Landhausplatz das Minidrama „Die Auferstehung von den Toten“ uraufgeführt und per Video dokumentiert
Wer möchte mitmachen?

Bürgerplattform Pro St. Pölten
… für eine lebenswerte Stadt
Bürgerplattform Pro St. Pölten
… für eine lebenswerte Stadt

Am Sonntag, dem 5.5. wird von 16:00-18:00 am St. Pöltner Landhausplatz das Minidrama „Die Auferstehung von den Toten“ uraufgeführt und per Video dokumentiert
Wer möchte mitmachen?

Versiegelung bedeutet Erhöhung der Treibhausgase und führt damit zu einer beschleunigten Klimaerwärmung

Stellungnahme betreffend „Stopp Straßenbau zum Schutz des Lebens, der Gesundheit und der Lebensgrundlagen des Menschen und anderer Lebewesen“ (62/BI)

Wir BürgerInnen können mithelfen die Stadt lebenswert zu gestalten! Die Bürgerplattform Pro St. Pölten möchte dazu mit den anderen Vereinen …

Was die einen versuchen zu vermeiden oder sogar zu binden, pusht die Landeshauptstadt St.Pölten. Die Rede ist von Co2, als …

Bürger:inneninformation zur geplanten Schnellstrasse S34 im Cinema Paradiso / St. Pölten am 18. Jänner um 18:00 Uhr

Die Mitglieder der Bürgerplattform Pro St.Pölten interessieren sich für die Entwicklung zur Pionierstadt und fragen nach: „Was ist eigentlich eine …

AUFRUF Am 26. Juni 2023 wird im St. Pöltner Gemeinderat über einen Initiativantrag von mehr als 3.2000 BürgerInnen zum Thema …

Bürger:innenplattform pro St. Pölten fordert: „Lasst Oma und Opa nicht sterben!“ Versiegelung führt zu Überhitzung und Hitzeinseln und gefährdet damit die Gesundheit und das Leben tausender Mitbürger:innen

Siegerprojekt ist hochinnovativer Holzbau? Wirklich? So wurde das Projekt im Altoonapark in der HolzauAustria präsentiert. Nun nimmt das Gebäude Gestalt …