Am 12. April 2025 versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in St. Pölten zu einer Demonstration, organisiert von der Bürgerplattform …

Bürgerplattform Pro St. Pölten
… für eine lebenswerte Stadt
Bürgerplattform Pro St. Pölten
… für eine lebenswerte Stadt
Am 12. April 2025 versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in St. Pölten zu einer Demonstration, organisiert von der Bürgerplattform …
Es ist ein bedeutender Schritt zur Bewältigung von Umwelt- und Klimakrisen sowie zur Sicherung einer nachhaltigen Zukunft für Europa und die Bürgerplattform Pro St.Pölten begrüßt das neue Renaturierungsgesetz, das von Österreich (wie von Polen, Finnland, Belgien) abgelehnt wird.
Österreich hat derzeit Enthaltung angekündigt, was als indirekte Ablehnung des Gesetzes gewertet wird.
Sascha Harold vom MFG – Das Magazin hat 3 Fragen an Susanne Formanek zum Thema Bodenverbrauch und Bodenversiegelung – was können wir tun? gestellt.
Versiegelung bedeutet Erhöhung der Treibhausgase und führt damit zu einer beschleunigten Klimaerwärmung
Stellungnahme betreffend „Stopp Straßenbau zum Schutz des Lebens, der Gesundheit und der Lebensgrundlagen des Menschen und anderer Lebewesen“ (62/BI)
Bürger:inneninformation zur geplanten Schnellstrasse S34 im Cinema Paradiso / St. Pölten am 18. Jänner um 18:00 Uhr
Vor einem Jahr kannten wohl wenige die Bürgerplattform Pro St. Pölten. Auch, dass sie in den 1990er-Jahren gegen die luftverpestende …
Die meisten Berichte, die Medien abliefern, verschwinden in unserer schnelllebigen Zeit viel zu rasch von der Bildfläche. Manchmal zu unrecht. …
Der Wert von gesunden alten Bäumen wird leider noch immer unterschätzt. Neugepflanzte Jungbäume brauchen Jahrzehnte, oft eine Menschengeneration, bis sie …
Beachtlich, was bisher offensichtlich völlig außer Acht gelassen wurde: Denn das geplante Kinderzentrum mit seinem großen Outdoor-Spielplatz im Altoona-Park liegt …